Waterproof Smartwatch for Swimming and Fitness Tracking

Introduction

Swimming is one of the most complete workouts for body and mind, combining cardiovascular endurance with muscular strength and flexibility. But for years, swimmers were left without reliable data tracking. Runners and cyclists could measure their progress through GPS watches, while swimmers had to rely on guesswork.

That changed with the arrival of the waterproof smartwatch. Today, advanced wearables don’t just survive immersion; they analyze laps, strokes, efficiency, and even open-water routes. If you’re looking for a waterproof fitness smartwatch that can help you train smarter in the pool or the ocean, 2024 brings more options than ever.

In this guide, we’ll explore:

The truth behind waterproof ratings (IP vs. ATM)

Which features matter most in the pool vs. open water

The limits of optical heart-rate monitoring underwater

The best waterproof smartwatches in 2024 — including the AuraFit Trek 1

 


 

1. Waterproof Ratings Explained (IP × ATM)

Before you take the plunge, the first thing to check is your watch’s waterproof rating. This is the most critical factor, and misunderstanding it can lead to a very expensive paperweight. You’ll primarily encounter two standards: IP and ATM.

 

IP Rating (Ingress Protection)

An IP rating (e.g., IP68) is an international standard that defines protection against solids (like dust) and liquids (water).

The first digit (6) refers to solid particle protection. A 6 is the highest, meaning it’s completely dust-tight.

The second digit (8) refers to liquid protection. An 8 means the device can withstand continuous immersion in water under conditions specified by the manufacturer (usually beyond 1 meter for at least 30 minutes).

While a high IP rating is excellent for accidental splashes, rain, or shallow immersion, it’s not always the best indicator for swimming, especially high-impact water sports.

Examples:

IP67: Dust-tight, can handle short immersion (1m depth for 30 minutes).

IP68: Dust-tight, survives deeper and longer immersion (1.5m or more, test-dependent).

IP69K: Resistant to high-pressure, high-temperature water jets.

ATM Rating (Atmospheres of Pressure)

ATM (Atmosphere) Rating:
This is the more relevant rating for swimmers. ATM measures static pressure. 1 ATM is equivalent to the pressure at sea level. 5 ATM means the watch can theoretically withstand pressure equivalent to 50 meters underwater.

3 ATM (30 meters): Resists splashes, rain, and accidental immersion. Not suitable for showering, swimming, or diving.

5 ATM (50 meters): Suitable for showering, swimming in shallow water, and surface swimming. It can handle the pressure of moving your arm through the water during a swim stroke.

10 ATM (100 meters) and above: Suitable for recreational swimming, high-speed water sports, and snorkeling. This is the recommended starting point for serious swimmers.

Choose 5ATM or above for any serious swimming. Pool athletes will do fine with 5ATM, but open-water explorers should aim for 10ATM.

 


 

2. Pool vs. Open-Water Features

A waterproof smartwatch for swimming isn’t just about staying functional underwater — it should deliver meaningful insights into your performance. The best models separate themselves by offering different sets of tools for pool swimmers versus open-water athletes.

Pool-Specific Features

Lap Counting: Automatically tracks turns and distance.

SWOLF Score: Combines stroke count + lap time to measure efficiency (like “golf” for swimming). Lower SWOLF = higher efficiency.

Stroke Recognition: Detects freestyle, breaststroke, backstroke, and butterfly.

Stroke Rate & Pace: Essential for training speed and rhythm.

Open-Water Features

GPS Tracking: Records distance and route in oceans, rivers, or lakes.

Route Mapping: Post-swim analysis for distance and accuracy.

Tidal and Current Safety Data (available on select models).

SWOLF and lap features, while outdoor athletes need GPS-equipped waterproof fitness smartwatches.

 


 

3. Optical Heart-Rate Monitoring Underwater – Limits & Tips

Most smartwatches today measure heart rate using optical HR sensors with green LEDs. On land, they’re accurate. Underwater? Not always.

Why Accuracy Drops Underwater

Light Refraction: Water bends LED light, disrupting detection.

Loose Fit: A strap that slips allows water between the sensor and skin.

Cold Water: Reduced blood flow near the skin lowers signal quality.

Tips to Improve Readings

Tighten the Strap: Keep the watch snug against the wrist.

Wear Higher on the Arm: Less water turbulence = better contact.

Pair with a Chest Strap: Many pro swimmers connect their watch to a chest HRM for precise data.

 


 

4. Top Waterproof Smartwatch Picks (2025 Edition)

This year brings a strong lineup of waterproof wearables — from value-focused rugged models to advanced open-water trackers. Here are the best.

1. AuraFit Trek 1 – The Dedicated Swimming Companion

Waterproof Rating: 5ATM certified (safe for pool and open-water swimming).

Durability: Military-grade tested, shockproof, corrosion-resistant.

Outdoor Edge: Standalone GPS, MIL-STD durability, corrosion resistance.

Why It Stands Out: The Trek 1 bridges affordability and performance. While positioned as a budget model, it delivers GPS accuracy and 5ATM durability often found in mid-tier or premium devices. For athletes who want a waterproof fitness smartwatch that can handle both pool drills and lake swims, it’s a standout choice.

Discover the Power of AuraFit Trek 1

 

2. Amazfit Active 2 – Best for Pool Training

Waterproof Rating: 5ATM.

Smart Functions: Up to 10 days battery life during typical use

Features: Precise heart rate and sleep data with BioTracker technology

Why It Stands Out: For pool-focused athletes, Amazfit’s training analysis is second to none.

3. JOYROOM JR-FV1 – Affordable Swim Companion

Waterproof Rating: 1ATM.

Features: 110 Sports Modes, including running , cycling, yoga and more.

Design: Lightweight and comfortable.

Why It Stands Out: A entry-level waterproof smartwatch that easily withstands splash and rain.

 


 

5. Primary AURAFTIWaterproof smartwatch for swimming, waterproof fitness smartwatch

While other brands offer water resistance as a feature, AuraFit is built from the ground up for the aquatic athlete. We don’t just make a smartwatch that you can swim with; we engineer a waterproof smartwatch for swimming.

 

The AuraFit Trek 1 embodies this philosophy. Its 5 ATM waterproof rating is the foundation, but the real value is in the software. Our advanced algorithms are fine-tuned to provide the most accurate swim metrics possible, helping you understand your efficiency and power in the water like never before. It’s the perfect fusion of a rugged, waterproof build and intelligent, actionable data.

But the Trek 1 is also the ultimate waterproof fitness smartwatch. After your swim, it continues to track your runs with precision GPS, monitor your heart rate during gym sessions, analyze your sleep, and keep you connected with smart notifications—all with a battery life that won’t quit.

 


 

Conclusion

A waterproof smartwatch for swimming should do more than resist water — it should help you train smarter, track your performance, and explore with confidence. In 2025, swimmers can choose from a range of devices tailored to their goals: from precise SWOLF scoring in the pool to GPS route tracking in open water.

The AuraFit Trek 1 stands out as the best budget-friendly waterproof fitness smartwatch, combining 5ATM durability, GPS precision, and rugged design. It’s proof that you don’t have to pay premium prices to get mid-to-high-end performance.

From precision GPS to all-day endurance, the Trek 1 is more than just a smartwatch—it’s outdoor tech redefined.

Explore the full details in our blog: Discover Trek 1

Already convinced?
[Buy Trek 1 Now] and take your next adventure to the next level.

 

FAQs

Was ist der Unterschied zwischen robusten und normalen Smartwatches?

1. Haltbarkeit & Verarbeitungsqualität


  • Robuste Smartwatches:


    Hergestellt aus verstärkten Materialien wie Edelstahl, Titan oder Kohlefaser.


    Stoßfest, staubdicht und kratzfest.


    Oft getestet gegen Militärstandards (e.g., MIL-STD-810H) für extreme Bedingungen.



  • Normale Smartwatches:


    Normalerweise schlank, elegant und leichter gebaut.


    Hergestellt aus Aluminium oder Kunststoff für alltäglichen Komfort.


    Weniger widerstandsfähig gegen Stürze, Kratzer und raue Umgebungen.


🔹 2. Wasser & Wetterbeständigkeit


  • Robust:


    Hohe Wasserbeständigkeit (e.g., IP68, IP69K, 5ATM–10ATM).


    Kann Regen, Schwimmen, Tauchen oder schlammige Wege bewältigen.


    Beständig gegen extreme Temperaturen, Feuchtigkeit und Höhe.



  • Regulär:


    Grundlegende Spritzwasser- und Schweißbeständigkeit (IP67 oder 3ATM).


    Geeignet für den Alltag, zum Training oder zum leichten Schwimmen – nicht für extreme Beanspruchung.


🔹 3. Akkulaufzeit


  • Robust:


    Optimiert für lange Outdoor-Abenteuer – oft dauerhaft 10–30+ Tage je nach Modus.


    Einige bieten Solaraufladung für längere Reisen.



  • Regulär:


    Kürzere Batterielebensdauer, typischerweise 1–3 Tage, da sie Wert auf schlankes Design und helle Displays legen.


🔹 4. Merkmale & Fokus


  • Robust:


    GPS, Kompass, Barometer, Höhenmesser, Offline-Karten.


    Tracking von Outdoor-Aktivitäten: Wandern, Klettern, Skifahren, Trailrunning.


    Der Schwerpunkt liegt auf Zuverlässigkeit in abgelegenen oder extremen Bedingungen.



  • Regulär:


    Fitness-Tracking (Schritte, Kalorien, Trainingseinheiten).


    Intelligente Funktionen wie Benachrichtigungen, Apps, Musiksteuerung.


    Mehr ausgerichtet auf urbaner Lebensstil und Komfort.


🔹 5. Design & Stil


  • Robust:


    Sperrigere, taktische und maskuline Designs.


    Schutz steht über Glätte.



  • Regulär:


    Schlank, elegant, modisch.


    Passt gut zu Alltags- und Bürooutfits.


Zusamenfassend:


  • Wenn Sie ein Abenteurer, Wanderer oder jemand, der in rauen Umgebungen arbeitet, A robuste Smartwatch ist der richtige Weg.

  • Wenn Sie hauptsächlich nach Stil, intelligente Funktionen und leichtes Fitness-Tracking, A normale Smartwatch ist genug.
Reicht IP68 für Wanderungen und starken Regen?

Die Schutzart IP68 ist ein standardisierter Schutzcode, der von der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) definiert wurde. Das bedeutet er:

  • Erste Ziffer (6): Staubdicht – kein Eindringen von Staub, daher geeignet für staubige Wege oder Außenumgebungen .
  • Zweite Ziffer (8): Geschützt gegen Eintauchen in Wasser mit einer Tiefe von mehr als 1 Meter unter den vom Hersteller angegebenen Bedingungen (normalerweise bis zu 1,5 Meter für 30 Minuten) .

✅ Ist IP68 für Wanderungen und starken Regen ausreichend?

  • Starker Regen: Ja, IP68 ist völlig ausreichend für starken Regen. Die Einstufung gewährleistet Schutz vor ständiger Wassereinwirkung, wie z. B. Regenschauern oder Spritzern beim Wandern .
  • Wandern: IP68 ist für die meisten Wanderszenarien ausreichend, einschließlich: Staubige oder schlammige Wege (dank Staubbeständigkeit). Flussüberquerungen oder versehentliches Eintauchen in seichtes Wasser (e.g., die Uhr in einen Bach fallen lassen). Schweiß und Feuchtigkeit bei intensiver körperlicher Aktivität .

Beachten Sie jedoch, dass IP68 unter Laborbedingungen getestet mit stillem, frischem Wasser. Reale Faktoren wie Wasserdruck, Bewegung, Temperatur und Verunreinigungen (e.g., Salz oder Seife) können die Leistung beeinträchtigen. Zum Beispiel:

  • Setzen Sie die Uhr keinen Hochdruckwasserstrahlen (e.g., Wasserfälle) oder heißes Wasser (e.g., Duschen), da diese außerhalb des IP68-Bereichs liegen .
  • Salzwasser oder chloriertes Wasser sollten sofort abgespült werden, um Korrosion zu vermeiden .

⚠️ Einschränkungen von IP68 für Outdoor-Aktivitäten

Obwohl IP68 robust ist, deckt es möglicherweise nicht alle Extremszenarien ab:

  • Schwimmen oder Tauchen: IP68 ist nicht zum Schwimmen geeignetZum Schwimmen, Schnorcheln oder Tauchen, ein 5ATM (50 Meter) oder eine höhere Bewertung wird empfohlen .
  • Wasseraktivitäten mit hoher Wirkung: Aktivitäten wie Wildwasser-Rafting oder Kajakfahren sind mit hohem Wasserdruck verbunden, der die IP68-Testbedingungen übersteigt. Für diesen Einsatzzweck ist eine Uhr mit einem 10ATM oder eine höhere Bewertung ist sicherer .

🔍 Wichtige Überlegungen für Wanderer

  1. Herstellerrichtlinien: Befolgen Sie immer die Pflegehinweise des Herstellers. Bei einigen IP68-Uhren wird beispielsweise von heißen Duschen oder dem Kontakt mit Meerwasser abgeraten. .
  2. Zusätzliche Haltbarkeitsmerkmale: Für anspruchsvolle Wanderungen sollten Sie Uhren mit folgenden Eigenschaften in Betracht ziehen:Militärische Zertifizierungen (e.g., MIL-STD-810H) für Stoß-/Wärmebeständigkeit .Höhere ATM-Bewertungen (e.g., 5ATM oder 10ATM), wenn Sie schwimmen oder tauchen möchten .
  3. Akkulaufzeit: Bei mehrtägigen Wanderungen sollten Sie Uhren mit langer Batterielaufzeit bevorzugen (e.g., Garmin Instinct 2 Solar mit Solarladung) .

💎 Empfohlene Uhren zum Wandern und bei starkem Regen

Basierend auf Ihren Bedürfnissen:

  • Für einfaches Wandern und Regen: IP68-Uhren wie die Wyze Watch oder Samsung Galaxy Watch6 Classic reichen aus .
  • Für extreme Abenteuer: Erwägen Sie eine robuste Uhr mit 10ATM-Bewertung und Outdoor-Features (e.g., Garmin Instinct 2 Solar oder Amazfit T-Rex 3) .

💎 Abschluss

IP68 ist ausreichend für Wanderungen und starken Regen, da es vor Staub, Regen und versehentlichem Untertauchen schützt. Wenn Sie jedoch schwimmen, tauchen oder sich unter hohem Wasserdruck aufhalten, sollten Sie sich für eine Uhr mit einem 5ATM oder höhere Bewertung. Beachten Sie immer die Richtlinien des Herstellers, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Wie lange sollte ein robuster Smartwatch-Akku halten?

🔋 Typische Akkulaufzeit robuster Smartwatches

  • Alltags-„Smart“-Modus:


    7–21 Tage im Durchschnitt, abhängig vom Anzeigetyp (AMOLED vs. MIP) und aktivierten Funktionen.


  • Starker Außeneinsatz (GPS-Tracking):


    20–90 Stunden kontinuierliches GPS Verfolgung.


  • Expeditions-/Ultra-Batteriemodus:


    Einige Modelle reichen bis 30–60 Tage (mit reduzierten Funktionen).


  • Solarladeversionen:


    Kann die Akkulaufzeit erheblich verlängern – manchmal unbegrenzte Nutzung im Außenbereich wenn Sie genügend Sonnenlicht bekommen.


🔹 Warum robuste Smartwatches länger halten

  1. Effiziente Displays (wie transflektives MIP statt stromhungriges AMOLED).
  2. Große Batterien (400–600 mAh+ gegenüber ~300 mAh bei normalen Uhren).
  3. Energiesparmodi (GPS-Intervallverfolgung, energiesparendes Bluetooth).
  4. Solarmodule auf High-End-Abenteueruhren (e.g., Garmin, Suunto).

🔹 Was ist für Sie eine „gute“ Akkulaufzeit?

  • Wochenendwanderer/Gelegenheitsabenteurer: Normalerweise reichen 7–14 Tage aus.
  • Mehrtägige Trekker/Kletterer: Suchen 20–30 Tage mit stromsparendem GPS.
  • Expeditionsniveau (Bergsteigen, lange Reisen): Ziel für 30+ Tageoder überlegen Solarlademodelle.

Faustregel:

Eine robuste Smartwatch sollte bequem lange halten mindestens 1–2 Wochen pro Ladung bei normalem Gebrauch und mehrere Tage im GPS-ModusAlles andere wäre eher eine getarnte „normale“ Smartwatch.

Gehen robuste Uhren hinsichtlich Stil oder Komfort Kompromisse ein?

🔹 Stil

  • Herkömmliche robuste Smartwatches:


    Klobigeres, taktisches Aussehen (große Einfassungen, Schrauben, Metallschutz).


    Legen Sie Wert auf Haltbarkeit statt auf Eleganz.


    Eher „Outdoor-/Abenteuerausrüstung“ als „Modeaccessoire“.


  • Neuere robuste Modelle:


    Marken verbinden Robustheit mit modernes, hochwertiges Design (schlankere Linien, mehrere Farboptionen, austauschbare Bänder).


    Apple Watch Ultra, Garmin Epix Pro und Amazfit T-Rex Ultra zeigen, dass Sie robust sein können Und stilvoll.


👉 Wenn Sie sie zu einem Anzug tragen, sieht eine normale Smartwatch oder ein Hybridmodell vielleicht eleganter aus. Für den lässigen/sportlichen Stil sind robuste Uhren jedoch zunehmend vielseitiger.

🔹 Komfort

  • Ältere robuste Uhren:


    Schwerer und sperriger (50–80 g+).


    Auf Ausdauer ausgelegt, nicht auf alltägliche Leichtigkeit.


  • Moderne, robuste Designs:


    Verwenden Titan, Kohlefaser oder verstärktes Polymer um Gewicht zu reduzieren.


    Weichere Silikon- oder Nylonbänder sorgen für einen höheren Tragekomfort bei längerem Tragen.


    Die Ergonomie wird verbessert: gewölbte Gehäuse, dünnere Profile und bessere Riemeneinstellung.


👉 Die meisten robusten Smartwatches sind jetzt komfortabel genug für ganztägiger Tragekomfort, aber wenn Sie ein kleineres Handgelenk haben, bemerken Sie möglicherweise die Masse im Vergleich zu einer schlanken, normalen Smartwatch.